AstronomiewebsitePersönlichesImpressum | KontaktGästebuch


Schon als kleiner Junge habe ich mir bei Einbruch der Dunkelheit sehr oft den Feldstecher meines Vaters genommen und zum Himmel gerichtet. Naheliegend und konkret war immer der Mond, von dem ich damals schon einiges erfahren habe. Zu gerne hätte ich doch auch die Sonne, das Zentralgestirn, beobachtet - leider fehlte das Equipment.  Ich habe mich dann immer gefragt, Wieweit ist es wohl zu dem Stern, den ich gerade beobachte? , Was geschieht in diesem Moment auf anderen Planeten? , Gibt es dort jemanden? – Wenn ja, welche Beschaffenheit existiert dort? ,  Schaut derjenige eventuell gerade auch durch ein Fernrohr und beobachtet die Erde …? , Wieweit geht es eigentlich in den Weltraum hinaus? , Welche Form hat der Weltraum? Fragen, die für mich so überwältigend waren, dass ich hin und wieder meine Eltern, Geschwister, oder Lehrer fragte. Da auch diese keine Antworten darauf hatten, ist mir schon damals klar geworden, was für eine gigantische Welt sich um uns befindet!

Während meines Maschinenbaustudiums ist mein Verständnis für naturwissenschaftliche Abläufe Stück für Stück aber ganz enorm gewachsen. Die überwältigende Faszination aus meiner Kindheit und die erworbenen Fähigkeiten diese Faszination heute zu verstehen, hat mich dazu bewogen das Hobby der Astronomie immer intensiver zu betreiben. Aber auch heute sind noch einige Fragen der Wissenschaft und der technischen Machbarkeit offen.

Jedoch übe ich auch noch ein paar andere Freizeitaktivitäten aus, um ein wenig Abwechslung zu haben und unter anderem auch meinen gestalterischen Fähigkeiten gerecht zu werden.

>   Astronomie

Der SternguckerAstronomie ist mein Lieblingshobby, da man hierbei völlig neue Dimensionen eröffnet bekommt und man lernt alles in größerem Umfang zu begreifen. Auf einmal ist man nur noch ein kleinster "Partikel" in einem unvorstellbar riesigen System. Man wird sich bewusst, wie gigantisch die Welt ist! Schön finde ich an diesem Hobby, dass man es in Theorie und Praxis ausüben kann. Letztlich erhält man einen Synergieeffekt zur Abrundung. Mit großem Interesse versuche ich mir auch Wissen über ganz alltägliche Grundlagen wie z.B. dem Kalender, der Zeitrechnung, die Entstehung der Jahreszeiten usw. zu verschaffen. Gerne gebe ich dieses Wissen weiter und versuche dies auf dieser Website verständlich darzustellen.

Das Bild rechts zeigt den "Sterngucker" von Carl SPITZWEG, dem berühmten Biedermaier-Maler aus München.

Themen zur Astronomie


>   Fotografieren

Tolle Momente im Leben für immer festzuhalten und sich irgendwann später daran erinnern belebt neu und bringt Hoffnung für neue gute Erlebnisse.


>   Mountain-Biking

MTBMit meinem Mountain-Bike TITANAL von Hercules drehe ich gerne viele Runden. Ich erkunde gerne neue Wege. Das bringt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer und weckt den Pionier-Geist!


>   Schwimmen

Zur Fitness schwimme ich sehr gerne. Meine Bestzeiten im Brustschwimmen sind 1000 m in 27 min. Beim Tauchen schaffe ich 25 m am Stück als Bestleistung.


>   Malen und Zeichnen

Exemplare aus meiner kleinen Galerie

Balserturm mit WaaghausBlaserturm mit Waaghaus und Rathaus in Ravensburg vom südlichen Marienplatz aus gesehen - Bleistift, Aquarell


RastervergrößerungBleistiftzeichnung nach Giorgio de Chirico - Rastervergrößerung


Blaserturm aus VogelperspektiveBlaserturm aus Vogelperspektive - Bleistiftzeichnung


>   Modellbau

Bei diesem Hobby fasziniert es mich kleinste Teile an Ort und Stelle zu bringen. Es schult meinen Sinn für Präzision im Detail! Außerdem fasziniert mich die kleine Modell-Welt als Umkehrschluss zum Hobby Astronomie. Der Modellbau befördert mich gedanklich in die Dimensionen des kleiner werdenden Geschehens.

Solarmodelle, Funkmodelle, ...Weltraumteleskope HUBBLE - Spitzer - SOHO

Beim Modellsegeln kommt wahrhaftig frischer Wind in die Segel ... und eine Menge Spaß dazu !

Ferngesteuertes Modellsegelboot SEACRET auf SeeDie SEACRET an Land zum Verladen.